19 Mai, 2024

Wellengang

Alles vollzieht sich in Wellen. 2024-26 könnten gute Jahrgänge für das deutsche Kino werden, sagt mir mein Gefühl. Nachfolgend einige Filme geschätzter Kolleg*innen, die in dem Zeitraum Premiere haben oder voraussichtlich haben werden und auf die ich mich freue. (Ich habe mir erlaubt, auch meinen neuen Film in die Liste aufzunehmen.)


George Wesley Bellows: „Besonnte Brandung”, 1913

Thomas Arslan VERBRANNTE ERDE (2024) – Berlinale 2024 (Panorama). Kinostart 18.07.2024


Zwölf Jahre, nachdem der Berufskriminelle Trojan aus Berlin flüchten musste, führt ihn die Suche nach Aufträgen erneut in die Stadt. Er hat kaum noch Geld und braucht dringend einen neuen Job. Berlin hat sich verändert, Trojans alte Kontakte geben nicht mehr viel her. Und seine Maxime, nur Bargeld-Jobs durchzuführen, lässt sich in einer immer komplexer digitalisierten Welt kaum noch durchhalten...  



Miriam Bliese ICH BIN EIGENTLICH GANZ ANDERS, ICH KOMME NUR SO SELTEN DAZU (2025/26) – In Finanzierung   


Als ihre Mutter sich zum Sterben in ihr Bett gelegt hat und einfach nicht mehr aufstehen will, kommen ihre drei Erwachsenen Kinder an ihrem Bett zusammen – dabei ist die Mutter kerngesund.   



Jan Bonny DER PANTHER (2024) – Berlinale 2024 (Panorama)  


Johnny bezeichnet sich selbst als „der Panther“. Er versucht aus jeder Situation den meisten Gewinn für sich zu schlagen. Für ihn ist das fast schon zu einem Spiel geworden. Als ehemaliger Krimineller besorgt er nun Informationen über kriminelle Banden für die Polizei. Aber er kassiert auf beiden Seiten richtig ab, um seiner drogensüchtigen Tochter zu helfen und um möglicherweise nach Vietnam zu verreisen. Mithilfe der Polizei zieht er brutale Aktionen durch, um an noch mehr Geld zu kommen. Doch dabei merkt er nicht, dass der nächste Gegner, den er sich ausgesucht hat, eine Nummer zu groß für ihn ist.   



Mehmet Akif Büyükatalay HYSTERIA (2024) – Fertiggestellt


Ein verlorener Wohnungsschlüssel, ein mysteriöser Anrufer und verschwundenes Filmmaterial setzen eine Gruppe von sechs Menschen unter großen Druck. Alle sind Beteiligte eines Filmdrehs – Regisseur und Produzentin auf der einen Seite, Komparsen aus einem Geflüchtetenheim auf der anderen. Dazwischen steht die Praktikantin Elif, die mit ihren tief sitzenden Ängsten und ihrer Klassenscham konfrontiert wird.



Luise Donschen PATTY (2025) – In Produktion


In den Wirren der Wende wird Patty arbeitslos, verliert ihre Freundin Jelena und geht in den Wald des Kyffhäusergebirges. Als sie nach dreißig Jahren kaum gealtert am Fuße des Berges wieder auftaucht, folgt Jelena ihrer geisterhaften Erscheinung in die historische Landschaft einer ostdeutschen Gegenwart.



Valeska Grisebach DAS GETRÄUMTE ABENTEUER (2025) – Dreh Sommer 2024  


In einer Grenzstadt im Südosten Bulgariens lässt sich eine Frau auf einen illegalen Handel ein, um einem alten Bekannten zu helfen. Sie geht an seiner Stelle in ein Abenteuer und betritt ein gefährliches Terrain, in dem sie mit ihrem eigenen Begehren, aber auch ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.   



Steffen Goldkamp DER OPTIMISMUS (AT, 2024) – In Postproduktion  


Nach einer Jugendhaftstrafe genießt David seine wiedergewonnene Freiheit, macht aber schlechte Erfahrungen mit den deutschen Behörden und Ämtern. Frustration und Lethargie verdrängen sehr schnell die guten Vorsätze – so gerät der junge Mann in den Strudel einer Raubserie.   



Andreas Goldstein DER REGENWETTERMANN (2025?) – In Finanzierung


Der Film erzählt von Deutschen, Polen und Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Gebieten, die 1944/45 in einem Dorf an der Oder, das bald Grenzort sein wird, aufeinandertreffen und wie sich der Horror der Kriegsjahre tief in die Seelen der Figuren eingebrannt hat. Nach dem Bühnenstück von Alfred Matusche.



Benjamin Heisenberg DER PRANK (2025) – Dreh Sommer 2024  


In der Screwball-Komödie geht es um den zwölfjährigen Lucas, dessen chaotische Familie den chinesischen Gastschüler Xi Zhou aufnimmt. Ein Aprilscherz des Gastes gerät völlig aus dem Ruder und katapultiert die Familie aus ihrem Alltag.    



Christoph Hochhäusler LA MORT VIENDRA (2024) – Fertiggestellt  


Tez tötet für Geld. Charles Mahr, ein legendärer Gangster, gibt ihr den Auftrag, den Mord an einem seiner Kuriere zu rächen. Schnell gerät sie in das Dickicht einer Intrige, in der sie selbst zur Gejagten wird. Tez muss sich entscheiden, wessen Werkzeug sie sein möchte.   



Romuald Karmakar DER UNSICHTBARE ZOO (2024) – Berlinale 2024 (Forum)  


Über die Jahreszeiten hinweg wird vom Leben, der Arbeit, den Tieren und Besucher*innen des Zoo Zürich erzählt, eine Institution, die zu den führenden zoologischen Gärten Europas zählt.   



Ulrich Köhler GAVAGAI (2025) – In Produktion  


Als in Westafrika eine Medea-Verfilmung gedreht werden soll, verlieben sich die beiden Hauptdarsteller ineinander. Bei der Premiere des Films wird Majas Filmpartner vom Sicherheitsdienst angegriffen, woraufhin sie ihm zu Hilfe eilt.   



Till Kleinert TURN ON THE BRIGHT LIGHTS (2025/26) – In Finanzierung


Musikalischer Thriller über einen Castingshow-Juror, dessen Leben durch das Auftauchen eines geheimnisvollen Kandidaten aus den Fugen gerät.



Jessica Krummacher BÜNDE (2025/26) – Status unbekannt


Beschreibt das Leben einer Gruppe von Frauen am Ende des zweiten Weltkrieges.



Pia Marais TRANSAMAZONIA (2024/25) – In Postproduktion  


Rebecca lebt im Regenwald des Amazonas und ist die Tochter eines deutschen Missionars. Seit sie als Einzige einen Flugzeugabsturz überlebte, gilt sie bei den Einheimischen als Wunderheilerin. Es bricht ein Konflikt zwischen der indigenen Bevölkerung und illegalen Holzfällern aus, der Rebecca auf ein Geheimnis stößt, mit dem sie nicht gerechnet hat.   



Franz Müller DAS GLÜCK DER TÜCHTIGEN (2024/25) – In Postproduktion  


17 Jahre nach dem Ende ihrer ersten großen Teenagerliebe in „Die Liebe der Kinder“ kämpft Mira als nun erwachsene Frau um ihre Ehe – und um ihre Existenz.   



Christian Petzold MIROIRS No 3 (2025) – Dreh Sommer 2024  


Die junge Klavierstudentin Emily aus Berlin wird in einen Autounfall verwickelt, bei dem ihr Freund ums Leben kommt. Wunderbarerweise überlebt Emily den Unfall unverletzt und wird von einer fremden Familie aufgenommen. Bei ihnen verbringt sie einige Zeit und findet Trost und Unterstützung, um ihr Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Doch mit der Zeit bemerkt sie, dass etwas mit der Familie nicht stimmt. Emily beginnt, sich zu fragen, wer diese Menschen wirklich sind und welche dunklen Geheimnisse sie verbergen.   



Annika Pinske IM FLUSS (2026) – Drehbuchphase  


Der Film handelt von Elses (84) Reise auf einem Donau Kreuzfahrtschiff zwischen Eisbomben, Captains-Dinner und den üblichen Touristenattraktionen von Wien, Budapest und Bratislava. Sie trifft auf Kapitän Niko (41). Zwischen den konträren Charakteren entwickelt sich eine zarte Freundschaft. Und beide stellen sich auf der Reise lange verdrängte Fragen zu Mutterschaft bzw. Männlichkeit, Heimat und die (Un)-Möglichkeit, nochmal jemand ganz anderes zu werden.   



Angela Schanelec THOMAS LE FORT (2025/26) – In Vorbereitung  


Thomas und Carla wagen ihre erste gemeinsame Reise. Die plötzliche und intensive Liebe zueinander hat ihr Leben auf den Kopf gestellt. In der faszinierenden Stadt erleben sie eine Vielzahl von Höhen und Tiefen, die innerhalb von nur zwei Wochen einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre Beziehung haben. Während sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, durchlaufen sie eine emotionale Achterbahnfahrt, die sie dazu zwingt, sich sowohl individuell als auch als Paar weiterzuentwickeln.   



Carolin Schmitz WUT (AT, 2025/26) – In Finanzierung


Drei Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert wehren sich gegen gesellschaftliche Zwänge und männliche Dominanz. Sie wollen ihr Leben selbstbestimmt führen und greifen dabei zu ungewöhnlichen Mitteln, um sich Gehör zu verschaffen.



Maria Speth MAN LEBT, WEIL MAN GEBOREN IST (2025/26) – In Vorbereitung  


Wien 1989: Der Journalist André Müller, bekannt für seine radikalen Gespräche mit Prominenten, reist in seine Geburtsstadt, um mit seiner Mutter ein Interview zu führen, das in einer bedeutenden Wochenzeitung veröffentlicht werden soll. In einem verzweifelten Kampf versucht er, endlich das Schweigen zu brechen und seiner Mutter die Geheimnisse ihres und seines Lebens zu entreißen, die eng verknüpft sind mit der österreichisch-deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.   



Isabelle Stever MON CAPITAINE ANDI (2025/26) – In Finanzierung  


Nahe Zukunft. Zwei Frauen, Doreen, 63-jährig, Spezialistin bei der Ausländerbehörde fürs Aufdecken von Scheinehen, und ihre etwas sexsüchtige Nachbarin, Carla, 59-jährig, sind beste Freundinnen. Beide kaufen sich androidische Roboter, Andi und Robbie, die nicht nur ihre alltäglichen Dinge erledigen, sondern auch die Agenda haben, ihre Userin zu optimieren, das heißt sie zur besten Version ihrer selbst zu machen. Während Carla sich vor dem ihr unheimlichen Robbie fürchtet, erfährt Doreen durch Andi schön und schmerzhaft eine unerwartete Form von Zweisamkeit.   



Eva Trobisch IVO (2024) – Fertiggestellt, Berlinale 2024 (Encounters). Kinostart 20.06.2024  


Ivo arbeitet als ambulante Palliativpflegerin. Eine ihrer Patientinnen, Solveigh, war schon vor ihrer Erkrankung eine enge Freundin. Auch zu Solveighs Mann Franz hat Ivo eine enge Beziehung. Jeden Tag arbeiten sie bei der Pflege von Solveigh zusammen. Und sie schlafen miteinander. Solveighs Kräfte schwinden, bald ist sie bei den einfachsten Verrichtungen auf fremde Hilfe angewiesen. Die letzte Entscheidung will sie alleine treffen, Franz soll nichts davon erfahren. Sie bittet Ivo, ihr beim Sterben zu helfen.   



Eva Trobisch ETWAS GANZ BESONDERES (AT, 2025) – In Postproduktion  


Als Lea bei einem Gesangs-Casting vom Fernsehteam gefragt wird: „Wer bist Du, und was macht Dich aus?“ weiß sie darauf keine rechte Antwort. Sie beginnt auf der Suche nach dem Besonderen an ihr, in verschiedene Rollen zu schlüpfen.



Nicolas Wackerbarth MÜNCHNER FREIHEIT (2025/26) – In Finanzierung


Das alte Ehepaar von Roedern genießt die „Münchner Freiheit” in vollen Zügen. Doch wie eng und unfrei das Regelwerk des Großbürgertums gestrickt ist, zeigt sich, als sie vor dem Bankrott stehen. Ihr Sohn Konstantin setzt einen drastischen Sparkurs an - nicht ganz ohne Eigennutz.



Helena Wittmann DIE STADT (AT, 2025/26) – In Finanzierung   


In dem Drama führt ein geheimer Auftrag die Französin Lou in eine Großstadt, wo sie den jungen Théo finden soll. Obwohl sie ihn längst gefunden hat, verrät sie ihn nicht und beobachtet stattdessen die zarte Annäherung zwischen ihm und David. Als neue Forderungen ihrer Auftraggeberin sie an ihre moralischen Grenzen bringen, muss sich Lou neue Wege erschließen.   



Sandra Wollner EVERYTIME (2024/25) – In Produktion  


Eine Mutter ist in tiefer Trauer um ihre verstorbene Teenagertochter. Als sie sich mit dem Jungen anfreundet, der für den Tod ihrer Tochter verantwortlich gemacht wird, versuchen sie beide, die Erinnerung an sie aufrechtzuerhalten, während die jüngere Tochter sich davon distanziert. In einem manischen Trip versuchen sie, die Verbindung zu ihrer verstorbenen Tochter aufrechtzuerhalten und als die Mutter plötzlich eine Art Wiederbelebung spürt, beginnt eine sonnengetränkte Séance voller Hoffnung.   



Henner Winckler SCIENCE OF HAPPINESS (2025/26) – In Finanzierung  


Ein Tag, drei Episoden, viele Missverständnisse. Ein Exil-Iraner ist zu einer Feier eingeladen, bei der die bekiffte Gastgeberin ihn mit ihrem unfassbar teuren Cello allein lässt. Eine S-Bahn-Kontrolleurin erlebt, wie der Streit um ein nicht zusammengeklapptes Klappfahrrad eskaliert. Ein intellektueller Filmemacher versucht, den radikalen Ansichten seinerInterviewpartnerin zu entkommen. Und plötzlich brennt es.   



Katharina Wyss A MAN CALLED LUCY (2025/26) – In Finanzierung  


Ein historischer Film, der in der Nachkriegszeit in der Schweiz und in Deutschland spielt. Im Zentrum stehen die Männerwelten der Geheimdienste.    



Ramon & Silvan Zürcher DER SPATZ IM KAMIN (2024) – Fertiggestellt  


Karen und Markus wohnen mit ihren Kindern in Karens Elternhaus, einem ländlichen Idyll. Zu Markus' Geburtstag reist Karens Schwester Jule samt Familie an. Die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Düstere Erinnerungen an die verstorbene Mutter verstärken Jules Drang nach Rebellion gegen das Regime ihrer Schwester. Während sich das Haus zunehmend mit Leben füllt, nimmt in Karen die Anspannung zu, bis sich alles zu einem feurigen Inferno steigert. Ein Inferno, das Altes zerstört, um Neues zu erschaffen.   



(Alle Inhaltsangaben stammen aus öffentlichen Quellen. Die Jahreszahlen sind größtenteils „educated guesses”. Wie immer beim Filmemachen kann sich „unterwegs” noch vieles ändern und natürlich gibt es viele andere Filmprojekte, die mit demselben Recht hier auftauchen könnten. Meine Auswahl ist rein subjektiv.)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen