Mein Film DIE LÜGEN DER SIEGER (D 2014) läuft am 16.09.2023 um 23.15 h auf 3sat. Bis 15.10. (zwischen 20 h und 6 h) in der 3sat Mediathek verfügbar.
PARALLEL FILM
NOTIZBUCH CHRISTOPH HOCHHÄUSLER
03 September, 2023
29 August, 2023
Can You Prefigure Reality?
Der amerikanische Filmwissenschaftler Marco Abel („The Counter-Cinema of the Berlin School”) hat mit mir über BIS ANS ENDE DER NACHT, Identitätsfragen und die ästhetische Linke gesprochen. Zu finden in der aktuellen Senses of Cinema, in englischer Sprache.
05 August, 2023
Ear in landscape
![]() |
Bill Brandt: "Ear in landscape", 1957 |
Die Tonmischung ist wahrscheinlich die letzte große Unbekannte in der öffentlichen Wahrnehmung filmischer Arbeitsprozesse. Kein Wunder: jenseits von lauter und leiser ist schwer zu beschreiben, was in der Mischung passiert, auch weil das Hören unserer Ratio viel weniger Untertan ist als der Sehsinn. Dabei ist die Mischung von zentraler Bedeutung. Warum?
Weil sie, zum Beispiel, beeinflusst, wie nahe wir einem Charakter kommen, ob wir mit ihm atmen, seine Präsenz spüren oder nicht; zum Beispiel, weil sie uns räumlich orientiert oder desorientiert, uns spüren lässt, ob der Raum groß oder klein, naß oder trocken, und ob der Hubschrauber „von hinten” kommt; zum Beispiel, weil wir viel intimer im Dialog sind, als das realistisch wäre, und so an den Lippen der (Leinwand-) Mutter hängen, die ein letztes Mal sagt (oder auch nur denkt): „Pass gut auf deine Schwester auf”; zum Beispiel, weil wir sofort den sozialen Status einer Figur justieren, wenn das Radio einen schlechten Klang hat, das Fahrrad quietscht, die Tür nicht satt ins Schloss fällt.
Die Mischung ist so mächtig, gerade weil wir sie in der Regel nicht bewusst beurteilen. Und vielleicht kritisiert sie den Schnitt oder den Dreh oder das Leben weniger als dass sie eine Summe zieht, Perspektive gibt.
03 Juli, 2023
Revolver Live! (59) – Radu Jude: Dialektischer Witz + Sommerfest 25. Geburtstag Revolver
Als wir hörten, dass ihn das DAAD-Stipendium nach Berlin bringt, haben wir sofort auf ein Revolver Live! gehofft, denn Radu Jude hat noch ein weiteres großes Talent: er kann mitreißend, spöttisch und zärtlich über das Kino und die Welt sprechen.
Kommt vorbei ins Sinema Transtopia und bleibt danach zur Party – Revolver feiert 25. Geburtstag und das Erscheinen der neuesten Ausgabe, Heft 48. Wir freuen uns!
Das Revolver Kollektiv
Der Filmemacher Radu Jude im Gespräch mit Nicolas Wackerbarth und Christoph Hochhäusler (Revolver). In Englischer Sprache. Eintritt: 7 Euro.
Am DONNERSTAG, den 13.07.2023 um 20.00 h. Die Party beginnt um 21.30 h. Musik: DJ Bastian Trost & Friends.
Sinema Transtopia, Lindower Str. 20/22, Haus C, 13347 Berlin. Nähe S-/U-Bahnhof Wedding.
Geb. 1977 in Bukarest, Rumänien. Regisseur, Drehbuchautor. Studium: Abteilung für Filmregie an der Medienuniversität Bukarest. Regieassistent u.a. für Costa-Gavras und Cristi Puiu. Regie bei über 100 Werbespots. 2016 gab er sein Debüt als Theaterregisseur mit seiner Bühnenadaption von Ingmar Bergmans Szenen einer Ehe. Er hat zahllose Auszeichnungen und Preise gewonnen, darunter einen silbernen und einen goldenen Bären. Filmografie (Auswahl): În familie (TV Serie, 2002), Lampa cu căciulă (Kurzfilm, 2006), Alexandra (Kurzfilm, 2006), Dimineața (Kurzfilm, 2007), The Happiest Girl in the World (2009), Film pentru prieteni (2011), Everybody in Our Family (2012), O umbră de nor (Kurzfilm, 2013), Trece și prin perete (Kurzfilm, 2014), Aferim! (2015), Scarred Hearts (2016), Țara moartă (The Dead Nation) (Dok., 2017), I Do Not Care If We Go Down in History as Barbarians (2018), Ieșirea trenurilor din gară (Dok., 2020), Uppercase Print (2020), Bad Luck Banging or Loony Porn (2021), Potemkinistii (Kurzfilm, 2022).
Ioana Iacob in Radu Judes wunderbarem I Do Not Care If We Go Down in History as Barbarians (2018)
P.S.: Sehr schön war's. Danke fürs Kommen, Feiern, Abonnieren! Wer noch kein Abonnent ist: für nur 15 Euro kann man die Zeitschrift abonnieren https://www.revolver-film.com/bestellung/
01 Juli, 2023
25 Jahre Revolver
Ich kann's selber kaum glauben: Revolver wird fünfundzwanzig. Heft 1 erschien im Juni 1998. Heft 48, die Jubiläumsausgabe, ist gerade erschienen. Große Freude! Und dann noch das: Mein Foto-Beitrag für dieses Heft hat es auf den Titel geschafft. Das mittlere Bild hab ich in Brüssel geknipst, während der Dreharbeiten für meinen neuen Film, gerade im Schnitt.
Die neue Ausgabe enthält Interviews und Texte von/mit Selma Doborac, Monika Dommann, Maximilian Haslberger, Ola Jankowska, Cem Kaya, Sebastian Ladwig, Carlos Quintela, Franz Rodenkirchen, Francoise von Roy u.a.
Die Revolver-Redaktion besteht zur Zeit übrigens aus Hannes Brühwiler, Benjamin Heisenberg, Christoph Hochhäusler, Leo Geisler, Julia Rose Gostynski, Istvan Gyöngyösi, Zsuzsanna Kiràly, Sebastian Ladwig, Franz Müller, Johanna Schorn, Marcus Seibert, Cécile Tollu-Polonowski, Nicolas Wackerbarth, Saskia Walker
Um weiterzumachen, brauchen wir übrigens dringend neue Abonnenten. https://www.revolver-film.com/bestellung/
![]() |
© Stephan Vorbrugg |
Die stolzen Gründer der Zeitschrift, im Juni 1998: Sebastian Kutzli, Benjamin Heisenberg und ich, im Treppenhaus der HFF München (damals noch in Giesing). Im Hintergrund das Siebdruck-Plakat von Gerwin Schmidt, der die Gestaltung der Zeitschrift bis Heft 30 verantwortet hat. Seither machen das Mathilde Lesueur und Jérémie Harper von GeneralPublic.
20 Juni, 2023
Marie-Pierre Duhamel (1952-2023)
09 Juni, 2023
Kinotour / Filmgespräche
![]() |
Ein Bild von den Dreharbeiten. |
19.06. Berlin International, 22 h (mit Thea Ehre & Michael Sideris & Christoph Hochhäusler & mehr, im Gespräch mit Thomas Abeltshauser)
20.06. Hamburg Zeise, 19 h (Thea Ehre & Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Marius Magaard)
20.06. Hamburg Abaton, 20.15 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Felix Grassmann)
21.06. Köln Odeon, 20 h (mit Schauspielern und Team)
22.06. Hannover Raschplatz, 20.30 h (Christoph Hochhäusler & Florian Plumeyer im Gespräch mit Sybille Mollzahn)
22.06. Leipzig Passage, 20 h (mit Florian Plumeyer)
23.06. Nürnberg Filmhaus, 20 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Daniel Moersener)
24.06. Darmstadt Rex, 20 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Andreas Heidenreich)
25.06. Heidelberg Gloria, 11 h (Matinee, Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Jutta Freimuth)
25.06. Karlsruhe Schauburg, 18.30 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch)
26.06. Frankfurt Harmonie, 20.45 h (Michael Sideris & Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Dimitrios Charistes)
27.06. Potsdam Thalia, 20 h (mit Florian Plumeyer)
29.06. Berlin FSK, 20 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Daniel Moersener)
30.06. Berlin Wolf, 18.30 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Sulgi Lie)
04.07. Berlin Freiluftkino Hasenheide, 21.45 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Jochen Werner)
16.07. Lübeck Cinestar, 19 h (Christoph Hochhäusler im Gespräch mit Miriam Waldmann)